Have any questions?
+44 1234 567 890
Veranstaltungen im Sozialraum Meschenich und Rondorf
Sprachliche Vielfalt ist Ausdruck kulturellen Reichtums. Sie ist Ressource und Schatz eines Gemeinwesens, wenn sie zur lebendigen Kommunikation und zum wissenschaftlichen, künstlerischen und wirtschaftlichen Austausch mit vielen Regionen der Welt genutzt wird.
Ziel des Lesefestes im Bezirk Rodenkirchen ist, das Bewusstsein für die positiven Aspekte dieser Vielfalt zu fördern, viele Literaturbegeisterte unterschiedlichster Sprachen von Junge bis Alt als Vorlesende in eine aktive Rolle zu bringen, den Menschen im Bezirk die kulturelle Vielfalt durch Literatur und Begegnung als etwas Wertvolles und Bereicherndes erfahrbar zu machen.
Wir freuen uns über eine aktive Teilnahme unterschiedlicher Akteure im Sozialraum. Sie sind herzlich eingeladen, die Sprachen der Stadtteile Meschenich und Rondorf mit Augen und Ohren zu erleben. Sie können sich sogar die Vielfalt anderer Kulturen auf de Zunge zergehen lassen.
7.11.2019 l 16:30 Uhr l Wohnheim Weißdornweg, 50997 Köln-Rondorf l Gruppenraum
9.11.2019 l 19 Uhr l Haus der Familie l Reiherstraße 21 l 50997 Köln-Rondorf

Rumänischer Abend mit Vortrag, Musik und typischen Speisen
An diesem Abend wird Alexandra Fietz, Diplom Kommunikationsdesignerin, gemeinsam mit den rumänischen Stadtteilmüttern in Meschenich Auszüge aus dem Buch: „Der Kölnberg kocht – Kulturelle Vielfalt“ präsentieren. Neben der Vorstellung des Buches, dürfen sich die Besucher*innen über Kostproben der landestypischen Lieblingsrezepte der Frauen freuen. Mihaly Lakatos vom Caritasverband für die Stadt Köln e.V. wird einen Impuls zu Kultur und Sprache in Rumänien setzen. Der Abend wird musikalisch begleitet.
Akteure l Stadtteilmütter Meschenich l Mihaly Lakatos l Alexandra Fietz l HdF e.V. Einlass 18:30 Uhr
10.11.2019 l 11:30 – 13:00 Uhr l SüdArt Künstlernetzwerk l Caritas-Zetrum Meschenich l Brühler Landstraße 425 l 50997 Köln
„Beim Bild beginnt die Sprache“ Die Künstler*innen der SüdArt laden zur Vernissage ihrer aktuellen Arbeiten ins ein. Die Präsentation der Arbeiten werden durch eigene und fremd verfasste Texte in Deutsch, Italienisch, Serbisch, Rumänisch, Polnisch u.a. Sprachen begleitet. Die Besucher*innen sind herzlich eingeladen, ihre Gedanken zu den Bildern ebenfalls in Textform der Ausstellung hinzu zu fügen und bei Kaffee und Kuchen mit den Künstler*innen in Austausch zu treten.
Akteure l Künstler*innen des Künstlernetzwerks SüdArt Meschenich
10.11.2019 l 14 – 16:30 Uhr l Kinder- und Jugendzentrum Meschenich l Brühler Landstraße 428 l 50997 Köln
11.11. – 15.11. l täglich 10 – 11 Uhr l Evangelisches Gemeindezentrum l Raiffeisenstraße 7 l 50997 Köln
Vorleseecke - Geschichten auf Deutsch, Arabisch, Kurdisch, Farsi, u.a. Sprachen
Die Stadtteileltern von werden mit der bilingualen, mobilen Bibliothek, dem „Bücherrad“, zu Gast in der Thomaskirche sein und von Montag bis Freitag jeweils von 10h -11h in der Vorleseecke aus Kinderbüchern in mehreren Sprachen vorlesen. Die Mayersche Buchhandlung in Rodenkirchen unterstützt die Vorleseecke mit einer Bücherspende und stellt einen Bücherkoffer mit einer Auswahl an Bilder- und Erstlesebüchern zur Verfügung.
Akteure l Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Kleine – Diepenbruck l Stadtteileltern in Meschenich und Rondorf sowie Unterstützung aus dem Dorf
11.11.2019 l 14 – 15 Uhr l Aula der Anne-Frank-Schule l Adlerstraße 13 l 50997 Köln-Rondorf

13.11.2019 l 13:15 – 14:30 Uhr l Bücherbus der Stadtbibliothek l Trenkebergstraße 33 l 50997 Köln-Meschenich
Der Bücherbus der Stadtbibliothek bringt auf seiner wöchentlichen Runde eine Auswahl an fremdsprachiger Bücher mit, die im Bestand der Stadtbibliothek sind und auch in den Bücherbus bestellt und dort abgeholt werden können.
Akteure l Bücherbus der Stadtbibliothek Köln
14.11.2019 l 14 – 16 Uhr l Kinder- und Jugendbibliothek KiJuBi in der Alten Dorfschule l 2. Etage l Brühler Landstraße 428 l 50997 Köln-Meschenich
Vielfalt der Sprachen.
Kinderverse und Gedichte am Beispiel „Die Lokomotive“ von Julian Tuwim und ausgewählten Kinderversen aus aller Welt. Sechs Vorleserinnen und Vorleser werden ein und dasselbe Gedicht abwechselnd in mehreren Sprachen vorlesen. Die Verse werden in
Originalsprache und Deutsch vorgelesen. Die Veranstaltung wendet sich an Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.
Akteure l Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamtes Rodenkirchen
15.11.2019 l 14 – 16 Uhr l Kinder- und Jugendbibliothek KiJuBi in der Alten Dorfschule l 2. Etage l Brühler Landstraße 428 l 50997 Köln-Meschenich
15.11.2019 l 14 Uhr l Wohnheim Merlinweg 1 a – e l 50997 Köln-Rondorf
15.11.2019 l 18:30 Uhr l Atelier Link Rondorfer Hauptstraße 45 l 50997 Köln-Rondorf

Arabischer Abend
An diesem Abend wird Alexandra Fietz, Diplom Kommunikationsdesignerin, gemeinsam mit Stadtteilmüttern in Meschenich Auszüge aus dem Buch: „Der Kölnberg kocht – Kulturelle Vielfalt“ präsentieren. Neben der Vorstellung des Buches, dürfen sich die Besucher*innen über Kostproben der landestypischen Lieblingsrezepte der Frauen freuen.
Akteure l Caritas l Stadtteilmütter l Atelier Link l Alexandra Fietz